Aktualisiert am 09. Mai 2025.
Einführung und Überblick
Bei Splugi haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Navigation in der mobilen App-Landschaft zu vereinfachen. Unsere Website, https://splugi.com, existiert, um Benutzer durch die App-Entdeckung zu führen, detaillierte Aufschlüsselungen der Funktionen anzubieten und aktuelle Erkenntnisse zu digitalen Tools zu teilen, die Produktivität, Organisation und täglichen Komfort prägen.
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt unser anhaltendes Engagement für den sorgfältigen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Dabei legen wir Wert auf Transparenz, Verantwortlichkeit und sichere Verarbeitungspraktiken, die modernen Datenschutzstandards entsprechen.
Wenn Sie Fragen zur Erhebung oder Verwendung Ihrer Daten haben oder wenn in dieser Richtlinie nähere Erläuterungen erforderlich sind, lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte vollständig durch. Sie können unser Support-Team auch jederzeit über unser Kontaktformular unter erreichen. https://splugi.com/contact.
Geltungsbereich der Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Splugi Ihre personenbezogenen Daten sammelt, speichert und schützt, wenn Sie mit unseren digitalen Diensten interagieren. Sie gilt unter anderem für folgende Aktivitäten:
- Besuchen oder durchsuchen Sie unsere offizielle Website unter https://splugi.com
- Nutzung von Funktionen, Tools oder Diensten, die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen
- Anzeigen, Lesen oder Verwenden unserer redaktionellen Inhalte, einschließlich Bewertungen mobiler Apps, kuratierter Listen und technischer Analysen
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie auf unseren Online-Betrieb beschränkt ist. Sie gilt nicht für Offline-Kommunikation oder Plattformen, Dienste oder Tools von Drittanbietern, die von Splugi aus verlinkt werden können. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzrichtlinien externer Websites sorgfältig zu prüfen, um zu verstehen, wie diese personenbezogene Daten erheben und verwenden.
Zustimmung
Indem Sie auf die Website von Splugi und die damit verbundenen Dienste zugreifen oder mit ihr interagieren, bestätigen Sie, dass Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenschutzpraktiken gelesen, verstanden und akzeptiert haben. Ihre Nutzung der Plattform bedeutet auch Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://splugi.com/terms.
Sollten die in dieser Richtlinie beschriebenen Bedingungen nicht Ihren persönlichen Datenschutzpräferenzen entsprechen oder Sie mit der Art und Weise, wie wir Daten erheben oder verarbeiten, nicht einverstanden sein, empfehlen wir Ihnen, die Nutzung unserer Dienste einzustellen. Die fortgesetzte Nutzung von Splugi gilt als Ihre ausdrückliche und informierte Zustimmung zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Methoden der Datenerhebung und -verarbeitung.
KI-generierte Inhalte
Um unseren redaktionellen Prozess zu verbessern und app-bezogene Inhalte effizienter bereitzustellen, nutzt Splugi gelegentlich KI-gestützte Tools, um bei Aufgaben wie der Zusammenfassung von App-Funktionen, der Generierung visueller Assets oder der Formatierung von Vergleichsleitfäden zu helfen.
Diese Tools helfen uns dabei, die Darstellung komplexer App-Daten oder technischer Funktionen zu optimieren – insbesondere bei Updates über mehrere Plattformen hinweg oder bei hochtechnischen App-Funktionen.
Jeder auf Splugi veröffentlichte Inhalt wird jedoch einer detaillierten menschlichen Prüfung unterzogen. Unser Redaktionsteam stellt sicher, dass die Artikel sachlich korrekt, nützlich und unseren Qualitäts- und Vertrauensstandards entsprechen. Wir verlassen uns bei der Erstellung der endgültigen Informationen, die Sie sehen, niemals ausschließlich auf automatisierte Systeme.
Wenn Sie mehr über unseren Redaktionsprozess oder die Integration von KI in unseren Workflow erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne über unser Support-Formular. Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie und eine transparente Kommunikation mit unserem Publikum ein.
I. Datenerfassungspraktiken
Bei Splugi legen wir Wert auf Transparenz und Verantwortlichkeit im Umgang mit Nutzerdaten. Unser Ansatz zur Datenerfassung ist darauf ausgelegt, den reibungslosen Betrieb unserer Plattform zu unterstützen, das Nutzererlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten – und das alles unter Wahrung der Datenschutzbestimmungen. Wir erfassen Informationen über drei Hauptkanäle: Daten, die Sie direkt bereitstellen, Daten, die während Ihres Besuchs automatisch erfasst werden, und Informationen aus externen Quellen, die wir zur Verbesserung der Servicebereitstellung verwenden.
A. INFORMATIONEN, DIE SIE UNS ZUR VERFÜGUNG STELLEN
In den meisten Fällen können Besucher die Inhalte von Splugi – wie App-Bewertungen, Einblicke und Empfehlungen – ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Für den Zugriff auf bestimmte Funktionen, wie z. B. exklusive Tools, Abonnenteninhalte oder interaktive Dienste, ist jedoch möglicherweise eine Registrierung oder Anmeldung erforderlich. Dabei werden Nutzer möglicherweise aufgefordert, personenbezogene Daten wie ihren vollständigen Namen, ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift anzugeben. Diese Informationen helfen uns, die Identität des Nutzers zu bestätigen, effektiv zu kommunizieren und ein personalisierteres Erlebnis zu bieten.
Die von Ihnen angegebenen Daten werden für bestimmte Zwecke verwendet: zum Schutz von Benutzerkonten, zur Authentifizierung und zur Personalisierung Ihrer Interaktion mit der Plattform. Beispielsweise helfen uns Namen dabei, Begrüßungen und Präferenzen anzupassen, E-Mail-Adressen ermöglichen uns den Versand von Updates und wichtigen Service-Benachrichtigungen, und Kontaktnummern können zur Verifizierung in Support-Szenarien verwendet werden. Standortdaten können uns gegebenenfalls dabei helfen, App-Vorschläge oder Inhalte basierend auf regionaler Relevanz anzupassen.
Wenn Sie uns über unser Support-Formular kontaktieren oder Feedback zu unserer App-Abdeckung oder der Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform geben, werden alle im Rahmen dieser Kommunikation übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Ihrer Unterstützung verwendet. Ob Sie Hilfe anfordern, ein Problem melden oder Vorschläge machen – wir nutzen diese Informationen, um Ihnen angemessenen Support zu bieten und das Splugi-Erlebnis kontinuierlich zu verbessern.
B. AUTOMATISCH ERFASSTE INFORMATIONEN
Zusätzlich zu den Daten, die Nutzer direkt bereitstellen, erfasst Splugi bei jedem Besuch unserer Website automatisch bestimmte technische und verhaltensbezogene Informationen. Diese Informationen werden über Systeme wie Server-Logdateien, Browser-Cookies und Webanalyse-Tools erfasst. Während Sie mit unserer Website interagieren, erfassen wir Daten wie Ihre IP-Adresse, Typ und Version Ihres Browsers, Ihren Internetdienstanbieter (ISP), Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf unsere Website sowie Ihr Verhalten auf der Website – einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten und Ihrer Navigation auf der Plattform.
Diese technischen Daten ermöglichen uns wichtige Funktionen wie die Überwachung der Website-Leistung, die Verbesserung von Sicherheitsprotokollen und die Analyse von Traffic-Trends. Indem wir verstehen, wie Nutzer mit unseren Inhalten interagieren – sei es durch das Lesen von App-Bewertungen oder das Erkunden bestimmter Funktionen – können wir das Website-Layout optimieren, die Seitenladegeschwindigkeit verbessern und ein intuitiveres Benutzererlebnis auf verschiedenen Geräten und Browsern bieten.
Um Personalisierung und Effizienz weiter zu verbessern, verwendet Splugi Technologien wie Cookies und Web Beacons. Diese Tools helfen uns, Inhalte und Vorschläge basierend auf Ihren Nutzungsmustern und Präferenzen anzupassen. Sie spielen auch eine Rolle bei der Verkehrsanalyse und der Verfeinerung unserer internen Werbemethoden. Cookies können uns beispielsweise helfen, Ihre zuletzt besuchten Kategorien zu speichern oder Artikel vorzuschlagen, die zu Ihren bisherigen Interaktionen auf unserer Plattform passen.
Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Cookie-Einstellungen über ihre Browsereinstellungen zu verwalten. Sie können Cookies deaktivieren oder einschränken, dies kann jedoch die Funktionalität bestimmter Teile der Website beeinträchtigen. Indem Sie Splugi weiterhin nutzen, ohne Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien wie in dieser Richtlinie beschrieben zu.
C. INFORMATIONEN AUS DRITTANBIETERQUELLEN
Zur Unterstützung unserer redaktionellen Strategie und unserer digitalen Werbemaßnahmen arbeitet Splugi gelegentlich mit Werbediensten Dritter zusammen. Diese Partnerschaften können zur Anzeige gesponserter Inhalte, Werbebanner oder App-bezogener Empfehlungen führen, die auf Ihre Browsing-Interessen zugeschnitten sind. Diese externen Partner verwenden häufig Technologien wie Cookies, Web Beacons und eingebettete Skripte (z. B. JavaScript), um Engagement, Nutzerverhalten und Anzeigenleistung zu erfassen.
Die durch diese Tracking-Mechanismen gesammelten Informationen können IP-Adressen, gerätespezifische Kennungen und allgemeine Browseraktivitäten umfassen. Diese Daten helfen Werbetreibenden, relevantere Werbung zu schalten, die Kampagneneffektivität zu bewerten und Empfehlungen basierend auf aggregierten Nutzergewohnheiten zu personalisieren. Splugi möchte sicherstellen, dass die auf unserer Plattform angezeigte Werbung nützlich, unaufdringlich und auf Ihre Interessen abgestimmt bleibt.
Obwohl diese Technologien auf von Splugi gehosteten Seiten implementiert sind, unterliegen die Datenerfassung und -nutzung den Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter. Nutzer behalten die volle Kontrolle über das Tracking durch Drittanbieter, indem sie die Datenschutzeinstellungen ihres Browsers oder Mobilgeräts anpassen. Wichtig zu beachten ist, dass durch die Interaktion mit auf Splugi angezeigten Anzeigen keine direkte Beziehung zwischen dem Nutzer und dem externen Werbetreibenden entsteht.
Einige unserer Werbepartner, wie beispielsweise Google, verwenden möglicherweise DART-Cookies, um personalisierte Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten auf verschiedenen Websites anzuzeigen. Wenn Sie keine auf diese Weise personalisierte Werbung erhalten möchten, können Sie dies in den Datenschutzbestimmungen von Google deaktivieren.
Wir empfehlen Nutzern, die detailliertere Informationen zum Umgang mit ihren Daten durch diese externen Dienste wünschen, die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Werbeanbieter zu prüfen. Die Datenschutzrichtlinie von Splugi gilt ausschließlich für Daten, die über unsere eigene Plattform erhoben werden, und erstreckt sich nicht auf Websites oder Tools Dritter, auf die in unseren Inhalten verlinkt wird.
II. Zweck und Verwendung der gesammelten Informationen
Bei Splugi dient jedes gesammelte Datenelement einem klaren und zielgerichteten Zweck: der Bereitstellung eines reibungslosen, sicheren und personalisierten Nutzererlebnisses. Wir nutzen diese Informationen strategisch, um die Leistung der Plattform zu verbessern, neue Funktionen einzuführen und Interaktionen relevanter und benutzerfreundlicher zu gestalten – stets transparent und sorgfältig.
2.1 Sicherstellung der Plattformstabilität und technischen Leistung
Die gesammelten Daten spielen eine grundlegende Rolle für die Stabilität und Funktionalität unserer Plattform. Durch die Analyse der Interaktionsmuster unserer Nutzer können wir Fehler erkennen, Systemfehler reduzieren und die Leistung über verschiedene Browser und Geräte hinweg überwachen. So stellen wir sicher, dass Splugi schnell, reaktionsschnell und zugänglich bleibt – egal, ob jemand App-Bewertungen auf dem Smartphone liest oder Anleitungen vom Desktop aus durchsucht. Echtzeitdiagnosen und historische Nutzungsdaten ermöglichen es uns, Ausfälle proaktiv zu verhindern, Ladezeiten zu optimieren und allen Nutzern ein unterbrechungsfreies Erlebnis zu bieten.
2.2 Verbesserung und Personalisierung der Benutzererfahrung
Das Nutzerverhalten liefert wichtige Einblicke in die Interaktion unserer Besucher mit unserer Plattform. Diese Erkenntnisse nutzen wir, um das Erlebnis intuitiver und individueller zu gestalten. Wir passen App-Empfehlungen basierend auf dem, was Nutzer zuvor angesehen oder gesucht haben, an, optimieren die Benutzeroberfläche und gestalten die Funktionen auf der Seite so, dass sie individuellen Vorlieben entsprechen. Ziel ist es, jeden Besuch bei Splugi individuell und ansprechend zu gestalten – mit Inhalten, die Ihren Interessen entsprechen, und einer natürlichen und effizienten Navigation.
2.3 Analyse der Benutzerinteraktion und des Website-Engagements
Wir analysieren, wie sich Nutzer auf unserer Plattform bewegen, um herauszufinden, welche Bereiche das größte Interesse wecken und welche möglicherweise verbessert werden müssen. Dazu gehört die Verfolgung von Traffic-Quellen, beliebten Artikeln, Scrolltiefe und Interaktionspunkten. Diese Erkenntnisse ermöglichen es uns, stark nachgefragte Inhalte hervorzuheben, die Struktur der Website für eine bessere Lesbarkeit anzupassen und die Informationsdarstellung zu optimieren. Dadurch entwickelt sich Splugi kontinuierlich weiter und stellt sicher, dass Nutzer stets einfachen Zugriff auf relevante und hochwertige Inhalte haben.
2.4 Entwicklung und Innovation von Funktionen und Diensten
Innovation ist eine der treibenden Kräfte hinter Splugi. Wir evaluieren aktiv die Plattformnutzung, Branchenveränderungen und Nutzervorschläge, um festzustellen, wo neue Funktionen oder Tools benötigt werden. Dies kann die Einführung neuer Bereiche basierend auf Trendthemen, die Nutzung von KI für intelligentere Inhaltsvorschläge oder die Verbesserung von Navigation und Interaktivität als Reaktion auf Nutzerfeedback beinhalten. Unsere Mission ist es, immer einen Schritt voraus zu sein und moderne Funktionen auf eine bereits effiziente und hilfreiche Plattform zu bringen.
2.5 Bereitstellung von Kommunikation, Unterstützung und Hilfe
In manchen Fällen kontaktieren wir Nutzer direkt – oder über vertrauenswürdige Servicepartner – für technischen Support, Kontohilfe oder Richtlinienaktualisierungen. Diese Kommunikation hilft uns, bei Bedarf Hilfe zu leisten, wichtige Änderungen an den Plattformeinstellungen mitzuteilen und Support-Tickets von Nutzern zu bearbeiten. Unser Team ist bestrebt, zeitnahe und hilfreiche Antworten zu geben und sicherzustellen, dass jedes Anliegen sorgfältig bearbeitet wird.
2.6 E-Mail-Kommunikation und Plattform-Updates
Nutzer, die sich in unsere E-Mail-Liste eintragen, erhalten möglicherweise kuratierte Newsletter mit Neuigkeiten aus der App-Branche, Inhaltshighlights oder exklusiven Zugang zu Empfehlungen basierend auf ihrem bisherigen Engagement. Wir senden Ihnen außerdem Ankündigungen zu neuen Tools, Plattformverbesserungen oder zukünftigen Funktionen, die für Sie von Interesse sein könnten. Nutzer können ihre E-Mail-Einstellungen jederzeit verwalten, und jede Mitteilung enthält einen klar verständlichen Abmeldelink zum einfachen Abbestellen.
2.7 Stärkung der Sicherheit und Verhinderung betrügerischer Aktivitäten
Der Schutz unserer Nutzer ist unser zentrales Anliegen. Wir nutzen die gesammelten Daten, um verdächtiges Verhalten zu überwachen, unbefugten Zugriff zu erkennen und Missbrauch der Plattform zu verhindern. Dazu gehört die Identifizierung betrügerischer Aktivitäten, die Kennzeichnung unregelmäßiger Anmeldeversuche und die Gewährleistung der Sicherheit von Benutzerkonten. Wir verfolgen einen mehrschichtigen Sicherheitsansatz, der Echtzeitüberwachung mit proaktiven Abwehrmaßnahmen kombiniert, um personenbezogene Daten vor Cyberbedrohungen und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Jeder Schritt, den wir im Umgang mit Nutzerdaten unternehmen, spiegelt unser kontinuierliches Engagement für Datenschutz, Vertrauen und Exzellenz wider. Splugi ist bestrebt, seine Praktiken kontinuierlich zu verfeinern, um sie an neue Technologien und sich entwickelnde regulatorische Standards anzupassen. Dabei stehen die Nutzer stets an erster Stelle und wir stellen sicher, dass sie die Kontrolle über ihr digitales Erlebnis behalten.
Cookie-Richtlinie für Splugi
Willkommen bei der Cookie-Richtlinie für Splugi, verfügbar unter https://splugi.com/Dieses Dokument erläutert die Funktionsweise von Cookies, die Art der von ihnen erfassten Daten und ihren Beitrag zur Verbesserung Ihres Erlebnisses auf unserer Plattform. Darüber hinaus erläutern wir, wie Nutzer Cookies verwalten oder deaktivieren können und welche Auswirkungen die Einschränkung dieser Cookies auf die Website-Leistung haben kann.
Cookies verstehen
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf dem Gerät eines Nutzers gespeichert werden. Wie die meisten modernen Plattformen verwendet Splugi Cookies, um die Funktionalität der Website zu verbessern, das Benutzererlebnis zu personalisieren und die Gesamtleistung zu verbessern. Diese Dateien ermöglichen uns:
- Erkennen Sie wiederkehrende Besucher und behalten Sie ihre Präferenzen bei.
- Optimieren Sie die Navigation und die Seitenladegeschwindigkeit.
- Analysieren Sie Engagement-Trends, um Services zu verfeinern und zu optimieren.
Neben der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit spielen Cookies eine entscheidende Rolle für die Website-Sicherheit, indem sie unbefugte Aktivitäten erkennen, betrügerisches Verhalten verhindern und die Datenintegrität gewährleisten. Darüber hinaus unterstützen Werbe- und Marketing-Cookies uns und unsere Werbepartner dabei, relevante Inhalte basierend auf Nutzerinteressen und Surfverhalten bereitzustellen.
Obwohl Cookies ein wesentlicher Bestandteil des Online-Erlebnisses sind, behalten Nutzer die volle Kontrolle über deren Verwendung und können diese in den Einstellungen einschränken oder deaktivieren. Das Blockieren bestimmter Cookies kann jedoch die Leistung der Website beeinträchtigen und die Funktionalität einschränken.
Wie wir Cookies verwenden
Cookies erfüllen auf Splugi mehrere wichtige Funktionen. Einige sind für grundlegende Website-Funktionen erforderlich, um das korrekte Laden der Seiten zu ermöglichen und sicherzustellen, dass wichtige Funktionen wie sichere Anmeldungen und Plattformstabilität ohne Unterbrechung funktionieren. Ohne diese wichtigen Cookies können wichtige Website-Funktionen nicht verfügbar oder unzuverlässig sein.
Andere Cookies tragen zu einem personalisierteren Erlebnis bei, indem sie Spracheinstellungen speichern, zuvor besuchte Seiten verfolgen und Empfehlungen basierend auf den Surfgewohnheiten anpassen. Auf diese Weise bietet Splugi eine ansprechendere und individuellere Benutzeroberfläche, die sich im Laufe der Zeit an die Benutzerpräferenzen anpasst.
Leistungs- und Analyse-Cookies ermöglichen es uns, die Interaktion unserer Besucher mit der Plattform zu untersuchen. Durch die Analyse von Navigationsmustern, der Verweildauer auf den Seiten und der Interaktionsrate mit Inhalten können wir die Effizienz der Website verbessern, die Struktur optimieren und Funktionen entwickeln, die den Erwartungen der Nutzer entsprechen. Diese Daten helfen auch dabei, technische Ineffizienzen zu identifizieren und zu beheben und so sicherzustellen, dass die Plattform reaktionsschnell und benutzerfreundlich bleibt.
Sicherheitsbezogene Cookies sind eine weitere wichtige Komponente. Sie erkennen verdächtige Aktivitäten, verhindern unbefugten Zugriff und schützen Benutzerkonten. Diese Cookies überwachen potenzielle Bedrohungen und tragen zu einer sichereren Online-Umgebung bei, indem sie unregelmäßige Anmeldeversuche melden oder Schwachstellen identifizieren.
Werbe- und Marketing-Cookies werden verwendet, um für einzelne Nutzer relevante Werbeinhalte bereitzustellen. Diese Cookies erfassen die Interaktion mit Werbung und bewerten die Effektivität von Kampagnen, was zur Verbesserung von Marketingstrategien beiträgt. In einigen Fällen setzen externe Werbepartner möglicherweise eigene Tracking-Technologien ein. Obwohl Splugi keine Kontrolle über externe Cookies hat, können Nutzer die Datenschutzrichtlinien Dritter überprüfen, um deren Datenerfassungspraktiken besser zu verstehen.
Verwalten oder Deaktivieren von Cookies
Nutzer, die ihre Cookie-Einstellungen anpassen möchten, können dies über ihre Browsereinstellungen tun. Die meisten Browser ermöglichen es Nutzern, Cookies entsprechend ihren Datenschutzeinstellungen zu überprüfen, zu blockieren oder zu löschen. Das Deaktivieren von Cookies, insbesondere der für die Kernfunktionalität erforderlichen, kann jedoch die Leistung der Website beeinträchtigen und den Zugriff auf bestimmte Funktionen einschränken.
Das Einschränken von Cookies, die Benutzereinstellungen speichern, kann zu einem weniger personalisierten Erlebnis führen, da Benutzer die Einstellungen bei jedem Besuch manuell neu konfigurieren müssen. Ebenso kann das Deaktivieren von Analyse-Cookies die Fähigkeit von Splugi einschränken, Inhalte zu verfeinern und die Navigation zu verbessern. Es ist zwar möglich, Werbe-Cookies zu blockieren, dies kann jedoch zu weniger relevanten Werbeinhalten führen, anstatt Werbung vollständig zu eliminieren.
Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Nutzer in der Supportdokumentation ihres Browsers. Dort finden sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Anpassung der Einstellungen. Das Verständnis der Auswirkungen von Cookies auf die Funktionalität ermöglicht es Nutzern, fundierte Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig das bestmögliche Erlebnis auf Splugi zu gewährleisten.
Die von uns gesetzten Cookies
Cookies spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Benutzererlebnisses auf Splugi und gewährleisten nahtlose Funktionalität, Personalisierung und Leistungsverfolgung. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, und ihre Zwecke.
Konto- und Anmelde-Cookies
Wenn Sie ein Konto bei Splugi erstellen, unterstützen Cookies die Verwaltung des Registrierungsprozesses und die Aufrechterhaltung der Sitzungsstabilität. Diese Cookies helfen dabei, Ihren Anmeldestatus zu erkennen, sodass Sie Ihre Anmeldedaten nicht auf jeder Seite erneut eingeben müssen. Während die meisten sitzungsbezogenen Cookies aus Sicherheitsgründen nach dem Abmelden automatisch entfernt werden, können bestimmte Einstellungen erhalten bleiben, um zukünftige Besuche zu verbessern, indem Kontoeinstellungen und Benutzereinstellungen gespeichert werden.
Cookies für E-Mail-Abonnements
Für Nutzer, die Newsletter und E-Mail-Updates abonniert haben, speichern Cookies ihre Abonnementeinstellungen, um sicherzustellen, dass Sie relevante, auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte erhalten. Diese Cookies ermöglichen es Splugi, die E-Mail-Häufigkeit, Werbeangebote und Updates zu verwalten und sicherzustellen, dass die Kommunikation mit Ihrem Engagement-Verlauf übereinstimmt.
Cookies für Umfragen und Formulareinreichungen
Gelegentlich führt Splugi Umfragen und Fragebögen durch, um Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern. Cookies verhindern, dass Nutzer dieselbe Umfrage mehrmals sehen, und gewährleisten so die Konsistenz der Feedbackerfassung. Auch beim Absenden von Formularen – wie z. B. Kontaktanfragen, Feedbackanfragen oder Kommentaren – speichern Cookies relevante Daten, um eine reibungslosere Nachverfolgung zu ermöglichen und unnötige erneute Eingaben zu vermeiden.
Personalisierte Cookies
Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, ermöglicht Splugi die Anpassung bestimmter Oberflächeneinstellungen, wie z. B. Anzeigeeinstellungen, Designauswahl oder Sprachauswahl. Cookies speichern diese Konfigurationen und stellen sicher, dass Ihre bevorzugten Einstellungen bei jedem erneuten Besuch der Website erhalten bleiben. Dies führt zu einem konsistenten, personalisierten und auf Ihre individuellen Präferenzen zugeschnittenen Browser-Erlebnis.
Cookies von Drittanbietern
Splugi integriert vertrauenswürdige Dienste von Drittanbietern, um die Website-Funktionalität, das Performance-Tracking und die Personalisierung von Werbung zu verbessern. Diese Dienste können Cookies einsetzen, um Nutzungsinformationen zu sammeln und Plattforminteraktionen zu optimieren.
Analyse- und Leistungs-Cookies
Um das Nutzerverhalten und die Interaktionsmuster zu verstehen, nutzt Splugi Tracking-Tools wie Google AnalyticsDiese Cookies erfassen nicht personenbezogene Daten wie die Verweildauer auf Seiten, Surfgewohnheiten und Navigationsabläufe. Diese Informationen helfen, Inhalte zu verfeinern, die Seitenstruktur zu verbessern und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit zu steigern. Wenn Sie mehr über Google Analytics-Cookies erfahren möchten, besuchen Sie die offizielle Website.
Test- und Entwicklungs-Cookies
Bei der Einführung neuer Funktionen und bei Plattform-Updates helfen temporäre Cookies bei der Analyse der Leistung neuer Funktionen. Diese Cookies tragen dazu bei, Störungen zu minimieren und sicherzustellen, dass Website-Verbesserungen reibungslos integriert werden, ohne das Benutzererlebnis zu beeinträchtigen.
Werbe-Cookies
Splugi arbeitet mit Werbepartnern zusammen, die Cookies verwenden können, um personalisierte Werbeinhalte basierend auf Browserverlauf und Interaktionen bereitzustellen. Diese Cookies helfen dabei, die Leistung, das Engagement und die Relevanz von Anzeigen zu bewerten. Nutzer, die ihre Werbepräferenzen ändern möchten, können die Einstellungen über Googles Anzeigeneinstellungen oder besuchen www.aboutads.info für ein umfassenderes Ad-Tracking-Management.
So blockieren Sie Cookies
Nutzer haben die volle Kontrolle über ihre Cookie-Einstellungen und können Cookies über ihre Browsereinstellungen deaktivieren oder verwalten. Jeder Browser bietet unterschiedliche Konfigurationsmöglichkeiten zum Blockieren, Einschränken oder Löschen von Cookies. Nachfolgend finden Sie Links zu offiziellen Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in den wichtigsten Webbrowsern:
Das Deaktivieren von Cookies, insbesondere kontobezogenen oder personalisierten Cookies, kann bestimmte Website-Funktionen beeinträchtigen, darunter Anmeldesitzungen, benutzerdefinierte Einstellungen und personalisierte Empfehlungen. Wenn Sie personalisierte Werbung ablehnen möchten, können Sie dies über Ihre Browsereinstellungen oder direkt über die Anzeigeneinstellungen von Google tun.
Durch das Verständnis und die effektive Verwaltung von Cookies können Benutzer ihr Browser-Erlebnis anpassen und gleichzeitig ein optimales Maß an Datenschutz und Funktionalität auf Splugi gewährleisten.
Verpflichtung zum Datenschutz
Der Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer ist einer der Grundwerte von Splugi. Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. In bestimmten Fällen geben wir jedoch anonymisierte, nicht identifizierbare oder aggregierte Daten an sorgfältig geprüfte Partner weiter. Dieser Datenaustausch unterstützt die Verbesserung der Plattformfunktionen, die Verbesserung der Nutzerinteraktion und die Entwicklung relevanterer Dienste. Gemäß globalen Datenschutzbestimmungen wie dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Nutzer das Recht, dieser Art der Datenweitergabe jederzeit zu widersprechen.
Um den höchsten Standard an Datensicherheit zu gewährleisten, setzt Splugi strenge Schutzmaßnahmen ein. Dazu gehören fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, benutzerrollenbasierte Zugriffskontrollen und eine aktive Überwachung unserer Systeme zur Erkennung von Unregelmäßigkeiten. Unser Team führt regelmäßige Audits und Sicherheitsüberprüfungen durch, um sicherzustellen, dass alle gesammelten Informationen vertraulich behandelt und vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung geschützt werden. Diese Sicherheitsvorkehrungen werden kontinuierlich weiterentwickelt, um mit dem technologischen Fortschritt und den Best Practices der Cybersicherheit Schritt zu halten.
Obwohl wir uns für eine sichere Umgebung einsetzen, ist es wichtig zu verstehen, dass keine digitale Plattform absolute Immunität gegen Cyber-Bedrohungen garantieren kann. Online-Systeme sind naturgemäß anfällig für sich entwickelnde Schwachstellen. Sollte es aufgrund böswilliger Aktivitäten zu einem unbefugten Datenverstoß kommen, wird Splugi umgehend rechtliche Schritte gegen die Täter einleiten und alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Auswirkungen zu minimieren und die Nutzerdaten zu schützen. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen werden wir betroffene Personen benachrichtigen und ihnen klare Anweisungen geben, um ihnen beim zukünftigen Schutz ihrer Daten zu helfen.
Unsere Verantwortung geht über die Einhaltung von Vorschriften hinaus – wir setzen uns voll und ganz für eine vertrauenswürdige Umgebung ein, in der Nutzer sicher mit App-Bewertungen, Empfehlungen und Ressourcen interagieren können. Splugi legt weiterhin Wert auf starken Datenschutz und klare Kommunikation, um die Rechte und die Sicherheit aller Besucher zu wahren.
IV. Umsetzung Ihrer Datenschutzrechte
5.1 Anerkennung Ihrer Rechte
Wir bei Splugi respektieren die Datenschutzrechte aller Personen, die mit unserer Plattform interagieren, unabhängig davon, ob sie ein Konto registriert haben oder nicht. Wir verstehen, dass Nutzer je nach Wohnort unterschiedliche Erwartungen und rechtliche Schutzbestimmungen haben können, und wir sind uns bewusst, dass Datenschutzbestimmungen je nach Region und Rechtsraum unterschiedlich sein können.
Nutzer haben je nach Standort und geltendem Rechtsrahmen möglicherweise das Recht, auf die von uns über sie erhobenen personenbezogenen Daten zuzugreifen, Aktualisierungen oder Korrekturen dieser Daten anzufordern und uns unter bestimmten Umständen aufzufordern, deren Verarbeitung einzuschränken oder einzustellen. Darüber hinaus können Nutzer die dauerhafte Löschung ihrer Daten verlangen. In einigen Fällen können wir jedoch aufgrund bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen dazu verpflichtet sein, bestimmte Datensätze für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
Splugi verpflichtet sich, diese Rechte, soweit anwendbar, zu wahren und sicherzustellen, dass die Nutzer Einblick und Kontrolle über die Verwendung ihrer Daten haben. Unser Ziel ist es, ein Plattformerlebnis zu bieten, das auf Transparenz, Auswahl und Datenverantwortung basiert.
5.2 Richtlinie zur Datenaufbewahrung
Splugi speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung betrieblicher Ziele, zur Unterstützung von Nutzerdiensten, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und zur Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform erforderlich ist. Unsere Aufbewahrungsstrategie ist darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse unseres Dienstes mit den Datenschutzerwartungen unserer Zielgruppe in Einklang zu bringen.
Wir speichern Daten, um einen reibungslosen Zugriff auf unsere Inhalte und Tools zu gewährleisten, relevante geschäftliche und rechtliche Anforderungen zu erfüllen und die Qualität unserer Dienste durch Leistungsanalysen und Sicherheitsverbesserungen zu verbessern. Sobald die Daten für diese Zwecke nicht mehr benötigt werden, werden sie entweder sicher gelöscht oder anonymisiert.
Wenn ein Benutzer entscheidet, dass seine Informationen nicht mehr von Splugi gespeichert werden sollen, kann er über unsere offizielle Kontaktseite unter https://splugi.com/contactNach Erhalt der Anfrage beginnt unser Team umgehend mit dem Entfernungsprozess und stellt sicher, dass die Daten gemäß den aktuellen Datenschutzstandards und -verpflichtungen sicher gelöscht werden.
Splugi bleibt dem Schutz der Privatsphäre seiner Benutzer verpflichtet und bietet klare Kontrollen, faire Aufbewahrungspraktiken und verantwortungsvolle Datenverwaltungsrichtlinien, die den sich entwickelnden Datenschutzerwartungen Rechnung tragen.
V. Datenschutz in den USA
Splugi verpflichtet sich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und hält sich an die geltenden Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten. Obwohl es in den USA kein einheitliches Datenschutzkonzept gibt, regeln zahlreiche bundesstaatliche und bundesstaatliche Vorschriften, wie Websites wie unsere personenbezogene Daten erheben, speichern und verwenden.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten US-Datenschutzgesetze beschrieben, die unsere Geschäftstätigkeit betreffen. Außerdem werden Ihre Rechte und die Schritte erläutert, die wir unternehmen, um Ihre Daten gemäß den geltenden Anforderungen zu schützen.
Kalifornische Datenschutzgesetze – CCPA und CPRA
Wenn Sie in Kalifornien wohnen, unterliegen Ihre personenbezogenen Daten dem California Consumer Privacy Act (CCPA) und dem erweiterten California Privacy Rights Act (CPRA), die 2023 in Kraft getreten sind.
Diese Gesetze betreffen Unternehmen, die Informationen über Cookies, Analysesoftware oder Werbeplattformen sammeln – selbst wenn die Daten, wie IP-Adressen oder Nutzerverhalten, indirekt erfasst werden.
Ihre Rechte gemäß CCPA/CPRA:
- Erfahren Sie, welche Arten personenbezogener Daten wir erfassen und warum wir sie erfassen.
- Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten aus unseren Systemen an
- Korrigieren Sie Ungenauigkeiten in den über Sie gespeicherten Informationen
- Widerspruch gegen die Weitergabe oder den Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere im Zusammenhang mit Werbung Dritter
- Beschränken Sie die Verwendung sensibler personenbezogener Daten
- Fordern Sie eine portable Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem zugänglichen Format an
Um diese Gesetze einzuhalten, bietet Splugi einen transparenten Datenschutzhinweis, benutzerfreundliche Cookie-Verwaltungstools und ein spezielles Verfahren, das kalifornischen Nutzern die Ausübung dieser Rechte erleichtert. Wir berücksichtigen auch browserbasierte Datenschutzanfragen, sofern gesetzlich vorgeschrieben, und setzen strenge interne Verfahren ein, um die sichere Bearbeitung von Anfragen zur Löschung und zum Zugriff auf personenbezogene Daten zu gewährleisten.
Virginia Consumer Data Protection Act (VCDPA)
Der Virginia Consumer Data Protection Act (VCDPA) stellt sicher, dass die Einwohner von Virginia Zugang zu klaren Informationen darüber haben, wie ihre Daten von Websites und Onlinediensten erfasst, verwendet und gespeichert werden.
Das Gesetz gilt für jede Verarbeitung oder Weitergabe personenbezogener Daten, einschließlich Verhaltensdaten, die zu Analyse- oder Marketingzwecken erhoben werden.
Ihre Rechte gemäß VCDPA:
- Greifen Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zu und prüfen Sie, ob diese aktuell verarbeitet werden
- Korrigieren Sie etwaige Fehler oder veraltete persönliche Informationen in der Datei
- Fordern Sie die Löschung personenbezogener Daten an, die nicht mehr benötigt oder gewünscht werden
- Deaktivieren Sie gezielte Werbung, Datenverkäufe oder algorithmisches Profiling
- Erhalten Sie eine herunterladbare und portable Version Ihrer persönlichen Daten
Bei Splugi respektieren wir diese Rechte, indem wir die Verwendung unserer Nutzerdaten klar darlegen, nur das Nötigste erfassen und die Möglichkeit bieten, Verhaltenstracking gegebenenfalls abzulehnen. Nutzer können Anfragen über unsere offizielle Kontaktseite einreichen, und wir verpflichten uns, innerhalb der nach Virginia-Recht vorgeschriebenen Frist zu antworten.
Colorado Datenschutzgesetz (CPA)
Der Colorado Privacy Act (CPA) gewährt den Einwohnern Colorados zusätzliche Datenschutzrechte, insbesondere in Bezug auf Websites, die Benutzerdaten über Cookies, Tracker oder Analysetools sammeln und verarbeiten.
Auch wenn Daten indirekt erfasst werden – etwa über Gerätekennungen oder Browsermuster –, verlangt dieses Gesetz, dass den Benutzern klare Wahlmöglichkeiten und Kontrolle über die Verwendung ihrer Informationen eingeräumt werden.
Ihre Rechte gemäß CPA:
- Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen
- Ablehnung der Teilnahme an Behavioral Targeting oder algorithmischem Profiling
- Erhalten Sie einen strukturierten, nutzbaren Export Ihrer Daten
- Verwenden Sie browserbasierte Datenschutzeinstellungen (z. B. Global Privacy Control-Signale), um sich automatisch abzumelden
Wir wahren diese Rechte, indem wir Opt-out-Möglichkeiten auf Browserebene berücksichtigen, die Datenerfassung auf den wesentlichen Zweck beschränken und klare Erklärungen zur Art und Weise der Datenverwendung abgeben. Nutzer können Cookies verwalten und Datenschutzeinstellungen über leicht zugängliche und verständliche Tools vor Ort anpassen.
Gesetz zum Schutz der Online-Privatsphäre von Kindern (COPPA)
Der Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) ist ein Bundesgesetz zum Schutz der persönlichen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Es gilt für digitale Plattformen, die sich entweder direkt an Kinder richten oder wissentlich Daten von Nutzern dieser Altersgruppe sammeln.
Bei Splugi erfassen wir wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Sollten sich jedoch von uns angebotene Inhalte an jüngere Benutzer richten, ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen, um die COPPA-Konformität sicherzustellen.
Unsere COPPA-Verpflichtungen:
- Holen Sie die verifizierte Zustimmung der Eltern ein, bevor Sie persönliche Daten von Kindern unter 13 Jahren sammeln.
- Sammeln Sie nur die wesentlichen Informationen und vermeiden Sie es, mehr als nötig zu sammeln
- Erlauben Sie Eltern oder Erziehungsberechtigten, die Daten ihres Kindes auf Anfrage zu überprüfen, zu ändern oder zu löschen
- Zeigen Sie in allen Inhalten, die sich an Kinder richten, klare und verständliche Datenschutzhinweise an.
Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und den Verdacht haben, dass die Daten Ihres Kindes ohne entsprechende Zustimmung über Splugi erfasst wurden, bitten wir Sie dringend, sich mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir die Angelegenheit umgehend untersuchen und die Daten bei Bedarf entfernen können.
So gewährleisten wir die Einhaltung der Vorschriften
Um die US-Datenschutzgesetze einzuhalten, verfolgen wir ein Rahmenwerk, das auf Klarheit, Verantwortlichkeit und Nutzerbefähigung ausgerichtet ist. Die von Splugi erfassten Daten beschränken sich in der Regel auf funktionale und technische Informationen – wie Nutzungsstatistiken, Browsertypen und Interaktionen mit App-Inhalten –, aber wir behandeln alle erfassten Daten mit größter Sorgfalt.
So unterstützen wir die fortlaufende Einhaltung der Vorschriften:
- Veröffentlichung klarer und aktueller Datenschutzrichtlinien, in denen erläutert wird, wie und warum personenbezogene Daten erhoben werden
- Anbieten von Cookie-Bannern und Opt-out-Optionen zur Kontrolle der Nutzung von Drittanbieter-Tools und -Analysen
- Anpassung der Datenpraktiken zur Einhaltung der relevanten Landesgesetze basierend auf dem Standort des Benutzers
- Zeitnahe und sichere Beantwortung von Anfragen zum Zugriff, zur Korrektur, Entfernung oder Einschränkung von Daten
- Erkennen browserbasierter Signale, einschließlich „Do Not Track“ und „Global Privacy Control“, sofern zutreffend
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung interner Datenschutzverfahren, um Änderungen der Gesetzgebung und der digitalen Standards zu berücksichtigen
Wir möchten Ihnen helfen, bei Ihrem Besuch bei Splugi fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie Fragen zu Ihren Daten haben oder eine datenschutzbezogene Anfrage stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter https://splugi.com/contact.
VI. Rechte nach der DSGVO zum Datenschutz
Für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) wahrt Splugi alle Rechte der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir verpflichten uns zu umfassender Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten und gewährleisten, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre Informationen haben. Unsere Prozesse sind auf die Grundsätze der DSGVO ausgerichtet, darunter Fairness, Verantwortlichkeit und Nutzerrechte.
Gemäß der DSGVO haben Nutzer Anspruch auf eine Reihe von datenbezogenen Rechten, die wir vollumfänglich unterstützen und ermöglichen. Dazu gehört das Recht, eine Kopie der von uns erhobenen personenbezogenen Daten anzufordern, Fehler oder Ungenauigkeiten in diesen Daten zu korrigieren und – unter bestimmten Umständen – die dauerhafte Löschung ihrer Daten aus unseren Systemen zu verlangen. Dies wird oft als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet.
Darüber hinaus können Nutzer verlangen, dass wir die Verarbeitung ihrer Daten vorübergehend einschränken, anstatt sie zu löschen, insbesondere wenn Zweifel an ihrer Richtigkeit oder Nutzung bestehen. Nutzer haben zudem das Recht, bestimmten Arten der Datenverarbeitung zu widersprechen, insbesondere wenn diese für Werbebotschaften oder aus ihrer Sicht unnötige Anwendungsfälle betreffen. Soweit technisch machbar, können Nutzer verlangen, dass ihre personenbezogenen Daten in einem standardisierten digitalen Format bereitgestellt oder an einen anderen Dienstleister ihrer Wahl übertragen werden.
Splugi ist bestrebt, DSGVO-bezogene Anfragen zeitnah und umfassend zu bearbeiten. Wir bemühen uns, berechtigte Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten, sofern es nicht zu Verzögerungen aufgrund rechtlicher Komplexitäten oder betrieblicher Einschränkungen kommt. Wenn Sie eine Anfrage gemäß DSGVO stellen möchten oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über unseren offiziellen Support-Kanal unter https://splugi.com/contact. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und stellt sicher, dass Ihre Rechte gewahrt werden.
VII. Elterliche Aufsicht über die Daten von Kindern
Für Splugi ist der Schutz der Privatsphäre Minderjähriger eine wichtige Verantwortung. Wir erheben und speichern wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Unsere Plattform und ihre Inhalte richten sich an ein breites Publikum und nicht speziell an Kinder. Wir empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigten dringend, die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder zu verfolgen und sie zu einer sicheren und informierten Nutzung von Online-Plattformen anzuleiten.
Angesichts der Herausforderungen, die mit der Online-Überprüfung des Alters von Benutzern verbunden sind, gehen wir proaktiv vor, wenn versehentlich Daten von Personen unter 13 Jahren erfasst werden. Wenn uns bekannt wird, dass personenbezogene Daten eines Kindes über unsere Plattform übermittelt wurden, werden wir die Daten umgehend löschen und sicherstellen, dass keine weiteren Informationen von diesem Benutzer erfasst werden.
Sollte ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter glauben, dass sein Kind personenbezogene Daten an Splugi weitergegeben hat, bitten wir ihn, uns dies unverzüglich über unser offizielles Kontaktformular unter https://splugi.com/contactNach Erhalt der Mitteilung wird unser Team den Sachverhalt umgehend untersuchen und, falls bestätigt, die Informationen in Übereinstimmung mit den relevanten Datenschutzgesetzen und bewährten Verfahren der Branche entfernen.
VIII. Zukünftige Anpassungen unserer Datenschutzrichtlinie
Da Splugi wächst und sich an Veränderungen in Technologie, rechtlichen Rahmenbedingungen und Plattformfunktionen anpasst, kann es notwendig sein, diese Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren. Wir können unsere Praktiken anpassen, um regulatorischen Entwicklungen Rechnung zu tragen, Datenschutzstrategien zu verbessern oder die Art und Weise, wie wir Informationen sammeln und verwenden, anzupassen, um unseren Nutzern einen besseren Service zu bieten.
Bei Aktualisierungen legen wir Wert auf Transparenz. Wesentliche Änderungen unserer Datenschutzpraktiken werden klar kommuniziert, und wir stellen Ihnen die aktuelle Version dieses Dokuments zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Indem Sie Splugi nach der Veröffentlichung von Änderungen weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit den aktualisierten Bedingungen einverstanden. Sollte die überarbeitete Richtlinie nicht Ihren Datenschutzerwartungen entsprechen, empfehlen wir Ihnen, die Nutzung unserer Dienste einzustellen, um sicherzustellen, dass Ihre Präferenzen respektiert werden.
Unsere Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie, unseren Datenverwaltungspraktiken oder Ihren persönlichen Datenschutzrechten bei der Nutzung von Splugi haben, können Sie sich gerne über unsere offizielle Kontaktseite an uns wenden unter https://splugi.com/contact.
Unser Support-Team steht Ihnen für Anfragen, die Klärung von Richtliniendetails und die Unterstützung bei allen datenschutzbezogenen Anliegen zur Verfügung. Wir setzen uns dafür ein, dass Nutzer Zugang zu klaren und zuverlässigen Informationen haben und stets über die Verwaltung und den Schutz ihrer personenbezogenen Daten informiert sind.